Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit sich selbst

  • 1 paeniteo

    paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue verursachen, me haec condicio nunc non paenitet, ich bin nicht unzufrieden mit usw., Plaut. Stich. 51. – II) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue empfinden (über etwas, was man gern nicht getan od. gelitten hätte), A) pers. = etw. verwerflich finden, mißbilligen, sich leid sein lassen, bereuen, m. Genet. rei, dimissi Demetrii, Iustin.: neglecti consilii, Iustin., u. so paenitens consilii, Sall.: non vult paenitere a fornicatione sua, Vulg. apoc. 2, 21. – absol., paeniterent, paenituerunt, non paenitebis, Vulg.: si paenitere possint, Liv.: paenitens, Cic.: paeniturus, Sall.: vis paenitendi (der Reue), Cic.: paenitendo, durch Reue, Cic. – dah. non od. haud paenitendus, nicht verwerflich, magister, Liv.: dicta, Gell.: iuvenis neque corpore neque animo neque fortunā paenitendus, Apul. – B) impers., paenitet alqm alcis rei u. dgl., es ist jmd. unzufrieden od. nicht zufrieden, -böse über etw., es findet od. fühlt sich jmd. bei etw. nicht befriedigt, es genügt jmdm. etw. nicht, es ist jmdm. etw. nicht genug, es tut jmdm. etw. leid, es ärgert, verdrießt jmd. etw., es reut jmd. etwas, u. non paenitet auch = es ist jmd. zufrieden, es genügt jmdm., es ist jmdm. genug, α) m. (u. zuw. ohne) Acc. pers. u. Genet. rei: suae quemque fortunae paenitet, Cic.: sapientiam numquam sui paenitet, ist niemals mit sich selbst unzufrieden, Cic.: ne eius nati rem publicam paeniteret, der Staat sich über seine Geburt beklagen sollte, Vell.: ut quoius me non paeniteat mittas mihi, Plaut.: me haud paenitet eorum sententiae esse, quibus etc., ich bin nicht abgeneigt, der Meinung derer beizutreten, denen usw., Liv. – populum iudicii paenitebat, das Volk reute das U., Nep.: me paenitet consilii, Cic. – ohne Acc. pers., aetatis maxime paenitebat, an seiner Jugend stieß man sich am meisten, Liv.: tamquam paeniteat laboris (die A. nicht genüge, noch zu wenig sei), novum bellum cum finitimo populo et potentissimo parari, Liv.: u. so velut paeniteret eius fidei, quam etc., als sei ihnen die Tr. leid (als ärgere sie die Tr.), die usw., Vell. – β) mit Acc. pers. u. Nom. pronom. neutr., nihil sane esse, quod nos paeniteret, Cic.: id me paenitet, Gell. – mit bl. Acc. pers., solet Dionysium, cum aliqiud furiose fecit, paenitere, Cic. – m. bl. Nom. pronom. neutr., nihil, quod paenitere possit, facere, Cic.: so nihil umquam paenitendum admisi, Amm. – γ) m. Acc. pers. u. folg. Infin., ut eum paeniteat non deformem esse natum, sich darüber beklagen sollte, daß er nicht usw., Cic.: neque me paenitet (ich bin gar nicht böse darüber), causam A. Cluentii defendere, Cic.: non paenitet me vixisse, Cic. – δ) m. bl. Infin., ut fortiter fecisse paeniteat, Cic.: nisi forte sic loqui paenitet, Cic.: quamvis paenituisset audisse, Sen. rhet.: ecquid paenitet absolvisse, Sen. rhet. – ε) m. Acc. pers. u. folg. Acc. u. Infin., ut eum tali virtute tantāque firmitate animi se in rem publicam fuisse paeniteat, Cic. Sest. 95. – ζ) m. bl. Acc. u. Infin., paenitet in posterum diem dilatum (esse) certamen, Liv. 10, 40, 1. – η) m. Acc. pers. u. folg. quod (daß), an paenitet vos, quod salvum atque incolumem exercitum nullā omnino nave desideratā traduxerim? Caes.: Quintum paenitet, quod animum tuum offendit, Cic. – θ) m. bl. folg. quod (daß), neque mihi umquam veniet in mentem paenitere, quod a me ipse non desciverim, Cic. ad Att. 2, 4, 2: paenitet enim quod... deduxisti, Liv. 10, 34, 18: quod male emptum est, semper paenitet, Plin. 18, 26: paenitet, quod non ab adultero coepi, Ps. Quint. decl. 335. – ι) m. u. ohne Acc. u. folg. indir. Fragesatz (s. Brix Plaut. trin. 321. Wagner Ter. heaut. 72), paenitetne te, quot ancillas alam? Plaut.: is probus quem paenitet quam (wie) probus sit et frugi bonae, Plaut.: tamdiu velle debebis, quoad te, quantum proficias, non paenitet, Cic.: enim quantum (wie wenig) hic operis fiat paenitet, Ter.: quod, a senatu quanti fiam, minime me paenitet, Cic. – κ) absol., paenitet et torqueor, ich fühle Reue u. Qual, Ov. ex Pont. 1, 1, 59 sq.: nunc paenitet, Sen. contr. 7, 7 (22), 9: piget, pudescit, paenitet, Prud. cath. 2, 26.

    lateinisch-deutsches > paeniteo

  • 2 paeniteo

    paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue verursachen, me haec condicio nunc non paenitet, ich bin nicht unzufrieden mit usw., Plaut. Stich. 51. – II) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue empfinden (über etwas, was man gern nicht getan od. gelitten hätte), A) pers. = etw. verwerflich finden, mißbilligen, sich leid sein lassen, bereuen, m. Genet. rei, dimissi Demetrii, Iustin.: neglecti consilii, Iustin., u. so paenitens consilii, Sall.: non vult paenitere a fornicatione sua, Vulg. apoc. 2, 21. – absol., paeniterent, paenituerunt, non paenitebis, Vulg.: si paenitere possint, Liv.: paenitens, Cic.: paeniturus, Sall.: vis paenitendi (der Reue), Cic.: paenitendo, durch Reue, Cic. – dah. non od. haud paenitendus, nicht verwerflich, magister, Liv.: dicta, Gell.: iuvenis neque corpore neque animo neque fortunā paenitendus, Apul. – B) impers., paenitet alqm alcis rei u. dgl., es ist jmd. unzufrieden od. nicht zufrieden, -böse über etw., es findet od. fühlt sich jmd. bei etw. nicht befriedigt, es genügt jmdm. etw. nicht, es ist jmdm. etw. nicht genug, es tut jmdm. etw. leid, es ärgert, verdrießt jmd. etw., es reut jmd. etwas, u. non paenitet auch = es ist jmd. zufrieden, es genügt jmdm., es ist jmdm. genug, α) m. (u. zuw. ohne) Acc. pers. u. Genet. rei: suae quemque fortunae paenitet, Cic.: sapientiam numquam sui paenitet, ist
    ————
    niemals mit sich selbst unzufrieden, Cic.: ne eius nati rem publicam paeniteret, der Staat sich über seine Geburt beklagen sollte, Vell.: ut quoius me non paeniteat mittas mihi, Plaut.: me haud paenitet eorum sententiae esse, quibus etc., ich bin nicht abgeneigt, der Meinung derer beizutreten, denen usw., Liv. – populum iudicii paenitebat, das Volk reute das U., Nep.: me paenitet consilii, Cic. – ohne Acc. pers., aetatis maxime paenitebat, an seiner Jugend stieß man sich am meisten, Liv.: tamquam paeniteat laboris (die A. nicht genüge, noch zu wenig sei), novum bellum cum finitimo populo et potentissimo parari, Liv.: u. so velut paeniteret eius fidei, quam etc., als sei ihnen die Tr. leid (als ärgere sie die Tr.), die usw., Vell. – β) mit Acc. pers. u. Nom. pronom. neutr., nihil sane esse, quod nos paeniteret, Cic.: id me paenitet, Gell. – mit bl. Acc. pers., solet Dionysium, cum aliqiud furiose fecit, paenitere, Cic. – m. bl. Nom. pronom. neutr., nihil, quod paenitere possit, facere, Cic.: so nihil umquam paenitendum admisi, Amm. – γ) m. Acc. pers. u. folg. Infin., ut eum paeniteat non deformem esse natum, sich darüber beklagen sollte, daß er nicht usw., Cic.: neque me paenitet (ich bin gar nicht böse darüber), causam A. Cluentii defendere, Cic.: non paenitet me vixisse, Cic. – δ) m. bl. Infin., ut fortiter fecisse paeniteat, Cic.: nisi forte sic loqui paenitet, Cic.: quamvis paenituisset audisse, Sen. rhet.: ecquid
    ————
    paenitet absolvisse, Sen. rhet. – ε) m. Acc. pers. u. folg. Acc. u. Infin., ut eum tali virtute tantāque firmitate animi se in rem publicam fuisse paeniteat, Cic. Sest. 95. – ζ) m. bl. Acc. u. Infin., paenitet in posterum diem dilatum (esse) certamen, Liv. 10, 40, 1. – η) m. Acc. pers. u. folg. quod (daß), an paenitet vos, quod salvum atque incolumem exercitum nullā omnino nave desideratā traduxerim? Caes.: Quintum paenitet, quod animum tuum offendit, Cic. – θ) m. bl. folg. quod (daß), neque mihi umquam veniet in mentem paenitere, quod a me ipse non desciverim, Cic. ad Att. 2, 4, 2: paenitet enim quod... deduxisti, Liv. 10, 34, 18: quod male emptum est, semper paenitet, Plin. 18, 26: paenitet, quod non ab adultero coepi, Ps. Quint. decl. 335. – ι) m. u. ohne Acc. u. folg. indir. Fragesatz (s. Brix Plaut. trin. 321. Wagner Ter. heaut. 72), paenitetne te, quot ancillas alam? Plaut.: is probus quem paenitet quam (wie) probus sit et frugi bonae, Plaut.: tamdiu velle debebis, quoad te, quantum proficias, non paenitet, Cic.: enim quantum (wie wenig) hic operis fiat paenitet, Ter.: quod, a senatu quanti fiam, minime me paenitet, Cic. – κ) absol., paenitet et torqueor, ich fühle Reue u. Qual, Ov. ex Pont. 1, 1, 59 sq.: nunc paenitet, Sen. contr. 7, 7 (22), 9: piget, pudescit, paenitet, Prud. cath. 2, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paeniteo

  • 3 vivo

    vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. jīvati, lebt, griech. βίομαι, βίος), leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers.: ad summam senectutem, Cic.: annum, ein Jahr, Cic.: tres et sexaginta annos, Liv. epit.: triginta annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Cornif. rhet.: postquam comperit eum vivere posse, am Leben bleiben, Cic.: studia illa nostra, quibus antea delectabamur, nunc etiam vivimus, das Leben zu verdanken haben, Cic. ep. 13, 28, 2: Partiz. subst., viventes, die Lebenden (Ggstz. mortui), Lact. 5, 19, 25: factor altorque viventium, Lact. 5, 3, 25. – secum viventes, ihre Zeitgenossen, Curt. 8, 5 (18), 11. – m. Adi., lepidus vivis, Plaut.: si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset, Liv.: isdem obnoxios vivere, Liv. – m. homog. Acc., vitam tutiorem, Cic.: vitam duram, Ter.: inhumanam vitam, Apul.: mei memineris, dum vitam vivas, Plaut.: vitam, quam tum vivebat, Cic.: Passiv, tertia vivitur aetas, man lebt, Ov. – Besondere Formeln: α) vivere de lucro, sein Leben der Schonung, Gnade eines anderen zu danken haben, de lucro iam prope quadriennium vivimus, Cic. ep. 9, 17, 1: de lucro tibi vivere me scito, Liv. 40, 8, 2. – β) vivere ex alcis more, nach jmds. Willen leben, Ter. heaut. 203: u. so vivere alieno more, nach einer anderen (der Gattin) Willen, Ter. Andr. 152. – γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) si vivo od. si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. 866. Wagner Ter. heaut. 918. – ε) als Ausdruck der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: vivit arbor, kommt fort, bekleibt, Colum.: saepes vivit, es ist ein lebendiger Zaun, Varro. – β) v. Feuer, leben = brennen, cinis vivet, Ov.: bene vivitis ignes, Ov. – γ) von Bildern und Gemälden, wenn sie gleichs. leben, nach dem Leben getroffen sind, Claud. IV. cons. Hon. 589. – B) prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: dah. vive, vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite silvae, Verg. – 2) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im Magen, Plin. – II) meton.: 1) von etwas od. irgendwie leben, a) von etw. sich näh ren, das Leben erhalten, piscibus, Caes.: cortice, Caes.: lacte et carne, lacte atque pecore, Caes.: rapto, Sall. fr., Liv. u.a., od. ex rapto, Ov.: rapto viventes (volucres), Raubvögel, Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, so lebe ich, Cic.: nemo aliter Romae potest vivere, Sen.: quia vivi aliter non potest, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 4, 24, 17): v. cum timore, Cic.: v. in regno, Cic.: v. sub rege, Liv.: v. more regio, Liv.: in amore iocisque, Hor.: in caede et ex caede, Cic.: in litteris, in den Büchern, Cic.: in tenui pecunia, Cic.: in omnibus miseriis contumeliaque, Lact.: in paupertate, Cic. part. or. 63: in humilitate, in egestate, in contemptu, in ignominia, Lact. 7, 9, 17: bene, gut leben (= sich kein Vergnügen entgehen lassen), Komik.: parvo bene, Hor.: male, ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: sapienter, Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, sich befinden, sich aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter cum tyranno, aliter cum amico vivitur, Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – / Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: bixit, Corp. inscr. Lat. 8, 252 u. 282: bixsit, Corp. inscr. Lat. 8, 57, 3 u. 670, 3: beixit, ibid. 8, 284, 3 u. 5: bisit, Corp. inscr. Lat. 14, 3423: bibere, Corp. inscr. Lat. 10, 2496, 1: bibens, Fabretti inscr. 546, 4 (bibenti): Fut. vivebo, Nov. com. 10: vivebunt, Ps. Cypr. de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, 118. Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 736.

    lateinisch-deutsches > vivo

  • 4 vivo

    vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. jīvati, lebt, griech. βίομαι, βίος), leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers.: ad summam senectutem, Cic.: annum, ein Jahr, Cic.: tres et sexaginta annos, Liv. epit.: triginta annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Cornif. rhet.: postquam comperit eum vivere posse, am Leben bleiben, Cic.: studia illa nostra, quibus antea delectabamur, nunc etiam vivimus, das Leben zu verdanken haben, Cic. ep. 13, 28, 2: Partiz. subst., viventes, die Lebenden (Ggstz. mortui), Lact. 5, 19, 25: factor altorque viventium, Lact. 5, 3, 25. – secum viventes, ihre Zeitgenossen, Curt. 8, 5 (18), 11. – m. Adi., lepidus vivis, Plaut.: si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset, Liv.: isdem obnoxios vivere, Liv. – m. homog. Acc., vitam tutiorem, Cic.: vitam duram, Ter.: inhumanam vitam, Apul.: mei memineris, dum vitam vivas, Plaut.: vitam, quam tum vivebat, Cic.: Passiv, tertia vivitur aetas, man lebt, Ov. – Besondere Formeln: α) vivere de lucro, sein Leben der Schonung, Gnade eines anderen zu danken haben, de lucro iam prope quadriennium vivimus, Cic. ep. 9, 17, 1: de lucro tibi vivere me scito, Liv. 40, 8, 2. – β) vivere ex alcis more, nach jmds. Willen leben, Ter. heaut. 203: u. so vivere alieno
    ————
    more, nach einer anderen (der Gattin) Willen, Ter. Andr. 152. – γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) si vivo od. si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. 866. Wagner Ter. heaut. 918. – ε) als Ausdruck der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: vivit arbor, kommt fort, bekleibt, Colum.: saepes vivit, es ist ein lebendiger Zaun, Varro. – β) v. Feuer, leben = brennen, cinis vivet, Ov.: bene vivitis ignes, Ov. – γ) von Bildern und Gemälden, wenn sie gleichs. leben, nach dem Leben getroffen sind, Claud. IV. cons. Hon. 589. – B) prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: dah. vive, vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite silvae, Verg. – 2) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im Magen, Plin. – II) meton.: 1) von etwas od. irgendwie leben, a) von etw. sich näh-
    ————
    ren, das Leben erhalten, piscibus, Caes.: cortice, Caes.: lacte et carne, lacte atque pecore, Caes.: rapto, Sall. fr., Liv. u.a., od. ex rapto, Ov.: rapto viventes (volucres), Raubvögel, Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, so lebe ich, Cic.: nemo aliter Romae potest vivere, Sen.: quia vivi aliter non potest, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 4, 24, 17): v. cum timore, Cic.: v. in regno, Cic.: v. sub rege, Liv.: v. more regio, Liv.: in amore iocisque, Hor.: in caede et ex caede, Cic.: in litteris, in den Büchern, Cic.: in tenui pecunia, Cic.: in omnibus miseriis contumeliaque, Lact.: in paupertate, Cic. part. or. 63: in humilitate, in egestate, in contemptu, in ignominia, Lact. 7, 9, 17: bene, gut leben (= sich kein Vergnügen entgehen lassen), Komik.: parvo bene, Hor.: male, ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: sapienter, Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, sich befinden, sich aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in
    ————
    Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter cum tyranno, aliter cum amico vivitur, Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: bixit, Corp. inscr. Lat. 8, 252 u. 282: bixsit, Corp. inscr. Lat. 8, 57, 3 u. 670, 3: beixit, ibid. 8, 284, 3 u. 5: bisit, Corp. inscr. Lat. 14, 3423: bibere, Corp. inscr. Lat. 10, 2496, 1: bibens, Fabretti inscr. 546, 4 (bibenti): Fut. vivebo, Nov. com. 10: vivebunt, Ps. Cypr. de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, 118. Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 736.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vivo

  • 5 ambigo

    amb-igo, ere (amb u. ago), etwas nach zwei Seiten hin treiben, nur übtr. = über etwas von zwei Seiten denken, d.i. uneins sein, I) mit einem andern, 1) über etwas zweierlei od. entgegengesetzter Ansicht sein, Zweifel erheben, Anstand nehmen, streiten, etw. bezweifeln, bestreiten, u. bes. im Passiv = zweifelhaft od. streitig sein, dem Zweifel od. Anstand od. Streit unterliegen, a) aktiv: haud ambigam, hicine fuerit Ascanius, an maior quam hic, will es unentschieden lassen, Liv.: de quo si quis ambiget, Vell.: de hoc, utrum imperaverit, scriptores inter se ambigunt, Treb. Poll. – gew. b) passiv: α) pers.: temporis aeterni, non unius horae ambigitur status, um die ewige Zeit, nicht um einige wenige Stunden handelt es sich, Lucr.: ius quod ambigitur inter peritissimos, Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis scriptis si quid ambigitur, Cic.: in iis causis, quae propter scriptum ambiguntur, Cic.: id ambigitur, belline... an etc., Liv.: omnis res eandem habet naturam ambigendi, erfordert immer gleiche Behandlung beim Disputieren für u. wider, Cic. de or. 3, 111. – bes. β) impers., m. folg. de alqa re, od. m. indir. Frage- od. Infinitivsätzen u. bei vorhergeh. Negat. auch m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. quin u. Konj., cum de vero ambigetur, Cic.: quid sit, de quo conveniat, quid, de quo ambigatur, Quint.: id, de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, quānam Hannibal Alpes transierit, Liv.: ambigitur quoties, uter utro sit prior, Hor.: haec impulerint illum ad regni cupiditatem, an tantum suspectum fecerint ambigi potest, Curt.: tria an plura sint ambigitur, Quint.; vgl. ambigitur quid enim? (worüber ist denn Streit?) Castor sciat an Dolichos plus, Hor. – m. Acc. u. Infin., aspici aliquando eam volucrem non ambigitur, darüber herrscht kein Zweifel, Tac. ann. 6, 28 (u. so Tac. ann. 11, 4; 12, 65; hist. 4, 49. Amm. 17, 5, 14). – neque ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv. 2, 1, 3. – 2) über ein (an sich wohl strittiges oder zweifelhaftes) Recht oder Besitztum Anstand nehmen, rechten, streiten, zunächst mit Worten, bes. vor Gericht, ambigendi causa, der Streitpunkt, Cic.: ii, qui ambigunt, die streitenden Parteien, Cic.: amb. cum eo, qui heres est, Cic.: de finibus, Ter.: de hereditate, Cic.: de agro, Liv. epit.: de parte finium cum vicino, Tac.: de regno, Liv.: de regni certamine, Liv. – II) mit sich selbst uneins sein = über etw. in Zweifel-, unentschieden-, unschlüssig-, ungewiß sein, schwanken, (Alexandrum) regnum Asiae occupaturum esse haud ambigere, Curt.: quaenam post Augustum militiae condicio, ambigentes, die in zweifelnder Besorgnis lebten, Tac.: in hac causa, de qua tu ambigis, Gell.: ambigebant de illis (darüber), quidnam fieret, Vulg.

    lateinisch-deutsches > ambigo

  • 6 vito

    vīto, āvī, ātum, āre, meiden, vermeiden, aus dem Wege gehen, ausweichen, zu entgehen suchen (Ggstz. petere), I) eig.: tela, Caes.: hastas, Ov.: eum locum, Caes.: aequora, Hor.: aspectum od. oculos hominum, Cic. – II) übtr.: A) meiden, vermeiden, a) m. Acc.: stultitiam, Cic.: omnes suspiciones, Caes.: insidias, Phaedr.: se ipsum vitare, sich selbst meiden, mit sich selbst unzufrieden sein, Hor.: non vitandi laboris mei causā, Cic. – b) m. Dat.: infortunio, Plaut.: huic verbo, Plaut. – c) m. ne u. Konj.: deinde quaeretur potueritne vitari, ne in eum locum veniretur, Cornif. rhet.: vitandum est oratori utrumque, ne aut scurrilis iocus sit aut mimicus, Cic.: id quoque vitandum, ne etc., Quint.: imbecillus homo, iturus in balneum, vitare debet, ne ante frigus aliquod experiatur, Cels. – d) m. Infin.: tangere vitet scripta, Hor. ep. 1, 3, 16: si non vitasset intellegi (sich verständlich zu machen), Sen. ep. 114, 4: ingrati esse vitemus, Sen. ep. 81, 22: (verbo isto) ut novo et improbo verbo uti vitaverat, Gell. 10, 21, 2: longe reductis dentibus digitos beati viri vitabat attingere, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 17, 7: v. Lebl., splendida porro oculi fugitant vitantque tueri, Lucr. 4, 322. – B) prägn., vermeiden = entgehen, odium plebis, Liv.: casum, Cic.: m. Abl. wodurch? fugā mortem, Caes.: legatione (durch Annahme der Legatenstelle) periculum, Cic.

    lateinisch-deutsches > vito

  • 7 ambigo

    amb-igo, ere (amb u. ago), etwas nach zwei Seiten hin treiben, nur übtr. = über etwas von zwei Seiten denken, d.i. uneins sein, I) mit einem andern, 1) über etwas zweierlei od. entgegengesetzter Ansicht sein, Zweifel erheben, Anstand nehmen, streiten, etw. bezweifeln, bestreiten, u. bes. im Passiv = zweifelhaft od. streitig sein, dem Zweifel od. Anstand od. Streit unterliegen, a) aktiv: haud ambigam, hicine fuerit Ascanius, an maior quam hic, will es unentschieden lassen, Liv.: de quo si quis ambiget, Vell.: de hoc, utrum imperaverit, scriptores inter se ambigunt, Treb. Poll. – gew. b) passiv: α) pers.: temporis aeterni, non unius horae ambigitur status, um die ewige Zeit, nicht um einige wenige Stunden handelt es sich, Lucr.: ius quod ambigitur inter peritissimos, Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis scriptis si quid ambigitur, Cic.: in iis causis, quae propter scriptum ambiguntur, Cic.: id ambigitur, belline... an etc., Liv.: omnis res eandem habet naturam ambigendi, erfordert immer gleiche Behandlung beim Disputieren für u. wider, Cic. de or. 3, 111. – bes. β) impers., m. folg. de alqa re, od. m. indir. Frage- od. Infinitivsätzen u. bei vorhergeh. Negat. auch m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. quin u. Konj., cum de vero ambigetur, Cic.: quid sit, de quo
    ————
    conveniat, quid, de quo ambigatur, Quint.: id, de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, quānam Hannibal Alpes transierit, Liv.: ambigitur quoties, uter utro sit prior, Hor.: haec impulerint illum ad regni cupiditatem, an tantum suspectum fecerint ambigi potest, Curt.: tria an plura sint ambigitur, Quint.; vgl. ambigitur quid enim? (worüber ist denn Streit?) Castor sciat an Dolichos plus, Hor. – m. Acc. u. Infin., aspici aliquando eam volucrem non ambigitur, darüber herrscht kein Zweifel, Tac. ann. 6, 28 (u. so Tac. ann. 11, 4; 12, 65; hist. 4, 49. Amm. 17, 5, 14). – neque ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv. 2, 1, 3. – 2) über ein (an sich wohl strittiges oder zweifelhaftes) Recht oder Besitztum Anstand nehmen, rechten, streiten, zunächst mit Worten, bes. vor Gericht, ambigendi causa, der Streitpunkt, Cic.: ii, qui ambigunt, die streitenden Parteien, Cic.: amb. cum eo, qui heres est, Cic.: de finibus, Ter.: de hereditate, Cic.: de agro, Liv. epit.: de parte finium cum vicino, Tac.: de regno, Liv.: de regni certamine, Liv. – II) mit sich selbst uneins sein = über etw. in Zweifel-, unentschieden-, unschlüssig-, ungewiß sein, schwanken, (Alexandrum) regnum Asiae occupaturum esse haud ambigere, Curt.: quaenam post Augustum militiae condicio, ambigentes, die in zweifelnder Besorgnis lebten, Tac.: in hac causa, de qua tu ambigis,
    ————
    Gell.: ambigebant de illis (darüber), quidnam fieret, Vulg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambigo

  • 8 vito

    vīto, āvī, ātum, āre, meiden, vermeiden, aus dem Wege gehen, ausweichen, zu entgehen suchen (Ggstz. petere), I) eig.: tela, Caes.: hastas, Ov.: eum locum, Caes.: aequora, Hor.: aspectum od. oculos hominum, Cic. – II) übtr.: A) meiden, vermeiden, a) m. Acc.: stultitiam, Cic.: omnes suspiciones, Caes.: insidias, Phaedr.: se ipsum vitare, sich selbst meiden, mit sich selbst unzufrieden sein, Hor.: non vitandi laboris mei causā, Cic. – b) m. Dat.: infortunio, Plaut.: huic verbo, Plaut. – c) m. ne u. Konj.: deinde quaeretur potueritne vitari, ne in eum locum veniretur, Cornif. rhet.: vitandum est oratori utrumque, ne aut scurrilis iocus sit aut mimicus, Cic.: id quoque vitandum, ne etc., Quint.: imbecillus homo, iturus in balneum, vitare debet, ne ante frigus aliquod experiatur, Cels. – d) m. Infin.: tangere vitet scripta, Hor. ep. 1, 3, 16: si non vitasset intellegi (sich verständlich zu machen), Sen. ep. 114, 4: ingrati esse vitemus, Sen. ep. 81, 22: (verbo isto) ut novo et improbo verbo uti vitaverat, Gell. 10, 21, 2: longe reductis dentibus digitos beati viri vitabat attingere, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 17, 7: v. Lebl., splendida porro oculi fugitant vitantque tueri, Lucr. 4, 322. – B) prägn., vermeiden = entgehen, odium plebis, Liv.: casum, Cic.: m. Abl. wodurch? fugā mortem, Caes.: legatione (durch Annahme der Legatenstelle) periculum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vito

  • 9 congruens

    congruēns, entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. u. Superl. (congruo), übereinstimmend, I) mit einem andern übereinstimmend, im Einklang stehend, einem Ggstde. entsprechend, angemessen, a) v. Lebl. (Ggstz. discrepans, repugnans): motus c., Liv.: actio vocis, vultus et gestus c. et apta, Cic.: quod (genus) ego aptum et congruens nomino, Cic.: oratio verbis discrepans, sententiis congruens, Cic.: haec duo pro congruentibus sumere tam vehementer repugnantia, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. bl. Dat. (wem? mit wem?), gestus cum sententiis c., Cic.: actiones virtutibus congruentes, Cic.: mors minime c. vitae, Suet.: quid congruentius deo, Lact. 4, 26, 13. – m. ex u. Abl., ex prodigiis c. ars, Acc. tr. 419. – congruens est od. videtur m. folg. Infin., Tac. ann. 4, 2; hist. 5, 8: m. folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 38, 6: m. folg. ut u. Konj., Gell. 17, 8, 13. Ulp. dig. 1, 16, 4. § 3: u. so congruentius videtur m. Infin., Cod. Iust. 8, 47, 4: congruentissimum est m. folg. Acc. u. Infin., Tert. de anim. 58. – Plur. subst., congruentia, ium, n., Übereinstimmendes, congruentia ad consulem referre, Liv.: u. m. Dat., congruentia his disserere, Tac. – b) v. Pers., m. cum u. Abl., congruens cum ea disciplina, quam colebat, Cic.: Aristotelem et Theophrastum cum illis re congruentes, genere docendi paulum differentes, secuti, Cic. – II) mit sich selbst im Einklang ste hend, gleichförmig, a) v. Lebl.: is concentus ex dissimillimarum vocum moderatione concors tamen efficitur et congruens, Cic. de rep. 2, 69: clamor c., einstimmiges (Ggstz. voces dissonae), Liv. 30, 34, 1: vox congruentissima, Apul. apol. 73. – b) v. Pers.: ceteris membris usque ad imos pedes aequalis et c., ebenmäßig u. gleichförmig gebaut, Suet. Tib. 68, 1.

    lateinisch-deutsches > congruens

  • 10 displiceo

    dis-pliceo, plicuī, plicitum, ēre (dis u. placeo), mißfallen (Ggstz. placere, arridere, probari), I) im allg., absol., Cic.: alci, Cic.: alci de alqo, Cic. – spätlat. mit ab u. Abl., quae a multorum sensu displiceat, nicht im Einklang steht mit usw., Tert. de fug. in pers. 4. – mihi od. alci displicet m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 157; de fin. 1, 1. Vopisc. Aurel. 49, 1 (wo Ggstz. non placebat): non displicet nobis m. folg. Acc. u. Infin., August. bei Suet. Claud. 4, 3. – II) insbes., displ. sibi, mit sich selbst nicht zufrieden-, mißvergnügt-, nicht gut aufgelegt sein, übler Laune sein, Ter. u. Cic.: dah. corpus displicens, krank, Scrib. Larg. 188 in. – / Partic. displicitus, a, um, mißfällig, ei statim displicita esset (i.e. displicuisset) insolentia, Gell. 1, 21, 4.

    lateinisch-deutsches > displiceo

  • 11 congruens

    congruēns, entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. u. Superl. (congruo), übereinstimmend, I) mit einem andern übereinstimmend, im Einklang stehend, einem Ggstde. entsprechend, angemessen, a) v. Lebl. (Ggstz. discrepans, repugnans): motus c., Liv.: actio vocis, vultus et gestus c. et apta, Cic.: quod (genus) ego aptum et congruens nomino, Cic.: oratio verbis discrepans, sententiis congruens, Cic.: haec duo pro congruentibus sumere tam vehementer repugnantia, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. bl. Dat. (wem? mit wem?), gestus cum sententiis c., Cic.: actiones virtutibus congruentes, Cic.: mors minime c. vitae, Suet.: quid congruentius deo, Lact. 4, 26, 13. – m. ex u. Abl., ex prodigiis c. ars, Acc. tr. 419. – congruens est od. videtur m. folg. Infin., Tac. ann. 4, 2; hist. 5, 8: m. folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 38, 6: m. folg. ut u. Konj., Gell. 17, 8, 13. Ulp. dig. 1, 16, 4. § 3: u. so congruentius videtur m. Infin., Cod. Iust. 8, 47, 4: congruentissimum est m. folg. Acc. u. Infin., Tert. de anim. 58. – Plur. subst., congruentia, ium, n., Übereinstimmendes, congruentia ad consulem referre, Liv.: u. m. Dat., congruentia his disserere, Tac. – b) v. Pers., m. cum u. Abl., congruens cum ea disciplina, quam colebat, Cic.: Aristotelem et Theophrastum cum illis re congruentes, genere docendi paulum differentes, secuti, Cic. – II) mit sich selbst im Einklang ste-
    ————
    hend, gleichförmig, a) v. Lebl.: is concentus ex dissimillimarum vocum moderatione concors tamen efficitur et congruens, Cic. de rep. 2, 69: clamor c., einstimmiges (Ggstz. voces dissonae), Liv. 30, 34, 1: vox congruentissima, Apul. apol. 73. – b) v. Pers.: ceteris membris usque ad imos pedes aequalis et c., ebenmäßig u. gleichförmig gebaut, Suet. Tib. 68, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > congruens

  • 12 displiceo

    dis-pliceo, plicuī, plicitum, ēre (dis u. placeo), mißfallen (Ggstz. placere, arridere, probari), I) im allg., absol., Cic.: alci, Cic.: alci de alqo, Cic. – spätlat. mit ab u. Abl., quae a multorum sensu displiceat, nicht im Einklang steht mit usw., Tert. de fug. in pers. 4. – mihi od. alci displicet m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 157; de fin. 1, 1. Vopisc. Aurel. 49, 1 (wo Ggstz. non placebat): non displicet nobis m. folg. Acc. u. Infin., August. bei Suet. Claud. 4, 3. – II) insbes., displ. sibi, mit sich selbst nicht zufrieden-, mißvergnügt-, nicht gut aufgelegt sein, übler Laune sein, Ter. u. Cic.: dah. corpus displicens, krank, Scrib. Larg. 188 in. – Partic. displicitus, a, um, mißfällig, ei statim displicita esset (i.e. displicuisset) insolentia, Gell. 1, 21, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > displiceo

  • 13 displicentia

    displicentia, ae, f. (displiceo), das Mißfallen, taedium et d. sui, Unzufriedenheit mit sich selbst, Sen. de tranqu. anim. 2, 10. – als mediz. t. t. = δυςαρέστησις das körperl. Mißbehagen, mit u. ohne corporis, Cael. Aur. chron. 3, 6, 86 u. 5, 10, 96.

    lateinisch-deutsches > displicentia

  • 14 displicentia

    displicentia, ae, f. (displiceo), das Mißfallen, taedium et d. sui, Unzufriedenheit mit sich selbst, Sen. de tranqu. anim. 2, 10. – als mediz. t. t. = δυςαρέστησις das körperl. Mißbehagen, mit u. ohne corporis, Cael. Aur. chron. 3, 6, 86 u. 5, 10, 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > displicentia

  • 15 controversus

    contrō-versus, a, um (contra u. versus), entgegengewandt, d.i. I) eig., a) gegenüberliegend (s. Wagner Amm. 14, 2, 3), spatium, Amm.: mons Athos et Caphareus longo spatio controversi, weit in entgegengesetzter Richtung auseinanderliegend, Amm. – b) in entgegengesetzter Richtung anstrebend, spiritus (Luftzug), Amm. 22, 15, 7: spiritus (Luftzüge), Solin. 32, 10. – II) übtr.: a) aktiv, feindllich entgegenstehend, feindlich, partes, Amm.: manus, Amm. – controversa sibi ac repugnantia, mit sich selbst im Streit, im Widerspruch, Macr. somn. Scip. 1, 6, 24. – b) passiv, noch der Erörterung pro und contra unterworfen, streitig (Ggstz. confessus; verb. dubius controversusque, Ggstz. certus), argumentum, Quint.: auspicium, Liv.: ius, Cic.: res c. et plena dissensionis inter doctissimos, Cic. – neutr. plur. subst., controversa confessis probare, Quint. 5, 14, 14. – controversum, Adv., dagegen, Apul. apol. 15 (Helm liest contraversim).

    lateinisch-deutsches > controversus

  • 16 inconsequenter

    incōnsequenter, Adv. (inconsequens), folgewidrig, mit sich selbst im Widerspruche, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 36 u. 3, 17, 172.

    lateinisch-deutsches > inconsequenter

  • 17 lena

    lēna, ae, f. (leno), I) die Kupplerin, mater lena, Plaut.: callida, Tibull.: lena anus, alte Kupplerin, Ov.: lenae procaces, Lact. – II) übtr., die Kupplerin = Anlockerin, attrib. = lockend, reizend, natura quasi sui lena, buhlt gleichs. mit sich selbst, Cic.: caro quasi lena vitiorum, Ambros.: vox sua lena fuit, Ov.: pictura lena, Claud.

    lateinisch-deutsches > lena

  • 18 soliloquium

    sōliloquium, iī, n. (solus u. loquor), das Reden mit sich selbst, das Selbstgespräch, der Monolog, Augustin. soliloqu. 2, 7 extr.

    lateinisch-deutsches > soliloquium

  • 19 sufficientia

    sufficientia, ae, f. (sufficio), die Hinlänglichkeit, Genüge, das Vermögen, Tert. ad uxor. 1, 4. Vulg. 2. Cor. 3, 5 u.a.: sui, Zufriedenheit mit sich selbst, Sidon. epist. 6, 12, 9.

    lateinisch-deutsches > sufficientia

  • 20 controversus

    contrō-versus, a, um (contra u. versus), entgegengewandt, d.i. I) eig., a) gegenüberliegend (s. Wagner Amm. 14, 2, 3), spatium, Amm.: mons Athos et Caphareus longo spatio controversi, weit in entgegengesetzter Richtung auseinanderliegend, Amm. – b) in entgegengesetzter Richtung anstrebend, spiritus (Luftzug), Amm. 22, 15, 7: spiritus (Luftzüge), Solin. 32, 10. – II) übtr.: a) aktiv, feindllich entgegenstehend, feindlich, partes, Amm.: manus, Amm. – controversa sibi ac repugnantia, mit sich selbst im Streit, im Widerspruch, Macr. somn. Scip. 1, 6, 24. – b) passiv, noch der Erörterung pro und contra unterworfen, streitig (Ggstz. confessus; verb. dubius controversusque, Ggstz. certus), argumentum, Quint.: auspicium, Liv.: ius, Cic.: res c. et plena dissensionis inter doctissimos, Cic. – neutr. plur. subst., controversa confessis probare, Quint. 5, 14, 14. – controversum, Adv., dagegen, Apul. apol. 15 (Helm liest contraversim).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > controversus

См. также в других словарях:

  • Ein Mann jagt sich selbst — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann jagt sich selbst Originaltitel The Man Who Haunted Himself …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann sucht sich selbst — Filmdaten Deutscher Titel: Five Easy Pieces – Ein Mann sucht sich selbst Originaltitel: Five Easy Pieces Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Five Easy Pieces (Ein Mann sucht sich selbst) — Filmdaten Deutscher Titel: Five Easy Pieces – Ein Mann sucht sich selbst Originaltitel: Five Easy Pieces Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Five Easy Pieces – Ein Mann sucht sich selbst — Filmdaten Deutscher Titel: Five Easy Pieces – Ein Mann sucht sich selbst Originaltitel: Five Easy Pieces Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst — ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im introspektiven Sinn, also inbezug auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistent fühlendes, denkendes und… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst — Sêlbst, ein Nebenwort, welches zur genauen Bestimmung eines persönlichen oder demonstrativen Für oder Hauptwortes dienet, und von der Person oder Sache, worauf es sich beziehet, die Beyhülfe, Mitwirkung, Vertretung u.s.f. eines jeden andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Selbst organisiertes Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit 66 Jahren — Udo Jürgens (Januar 2006) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Jenny …   Deutsch Wikipedia

  • Mit brennender Sorge — Erste Seite der Enzyklika Mit brennender Sorge , Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Dr. Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. „Mit brennender Sorge” (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst-Ähnlichkeit — Ein Ausschnitt aus der Mandelbrot Menge Selbstähnlichkeit im engeren Sinne ist die Eigenschaft von Gegenständen, Körpern, Mengen oder geometrischen Objekten, in größeren Maßstäben, d. h. bei Vergrößerung dieselben oder ähnliche Strukturen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»